Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Alter(n) – warum Zahlen nicht alles sind

verfasst von : Jessica Schäfer

Erschienen in: Altersgemischte Teams in der Pflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Abgesehen vom kalendarischen Alter – oder anders gesagt, dem „Kerzen auf dem Geburtstagskuchen Alter“ – ist Alter keine objektive und definitive Größe, sondern vielmehr ein soziales Konstrukt. Denn es kommt erheblich darauf an, wie mit dem Alter umgegangen wird: sowohl von jedem persönlich, als auch von der Gesellschaft und dem Unternehmen. „Man ist so alt wie man sich fühlt“, sagt der Volksmund, und es kann ergänzt werden „und wie man von der Außenwelt behandelt wird“ – in beiden Fällen geht es um die Wahl zwischen Defizit- oder Kompetenzperspektive.
Literatur
Zurück zum Zitat Huxhold, Oliver; Wurm, Susanne: Altersdiskriminierung. In: Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS), Herausgeber: Andreas Motel-Klingebiel/Susanne Wurm/Clemens Tesch-Römer, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2010. S. 234–245 Huxhold, Oliver; Wurm, Susanne: Altersdiskriminierung. In: Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS), Herausgeber: Andreas Motel-Klingebiel/Susanne Wurm/Clemens Tesch-Römer, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2010. S. 234–245
Zurück zum Zitat Maintz, Gunda: Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer - Abschied vom Defizitmodell. Personal- und Gesundheitspolitik. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft, Herausgeber: Bernhard Badura/Henner Schellschmidt/Christian Vetter, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg 2003. S. 43–58 Maintz, Gunda: Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer - Abschied vom Defizitmodell. Personal- und Gesundheitspolitik. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft, Herausgeber: Bernhard Badura/Henner Schellschmidt/Christian Vetter, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg 2003. S. 43–58
Zurück zum Zitat Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch: „Lebensabschnitte“, 258. Auflage, Walter de Gruyter Verlag, Berlin/New York 1998 Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch: „Lebensabschnitte“, 258. Auflage, Walter de Gruyter Verlag, Berlin/New York 1998
Metadaten
Titel
Alter(n) – warum Zahlen nicht alles sind
verfasst von
Jessica Schäfer
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62062-5_3