Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

40. Integrierte Methoden zum Pflege- und Betreuungskonzept

verfasst von : Anita Steinbach

Erschienen in: Langzeitbetreuung Wachkoma

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden Methoden und Angebote beschrieben, die das herkömmliche Pflege- und Betreuungskonzept unterstützen und ergänzen. Vordergründig geht es darum, eine Kommunikationsform mit den Patienten auf verschiedenen Sinnesebenen unter Einbeziehung der Angehörigen zu finden. Vorgestellt wird die Arbeit mit einem Förderplan.
Literatur
Zurück zum Zitat Brink P (1991) Issues of reliability and validity. In: Morse JM (Hrsg) Qualitive nursing. Sage, California Brink P (1991) Issues of reliability and validity. In: Morse JM (Hrsg) Qualitive nursing. Sage, California
Zurück zum Zitat Gustorff D, Hannich H-J (2000) Jenseits des Wortes: Musiktherapie mit komatösen Patienten auf der Intensivstation. Huber, Bern Gustorff D, Hannich H-J (2000) Jenseits des Wortes: Musiktherapie mit komatösen Patienten auf der Intensivstation. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Horn A (2008) Pflegende Angehörige wachkomatöser Menschen. Huber, BernCrossRef Horn A (2008) Pflegende Angehörige wachkomatöser Menschen. Huber, BernCrossRef
Zurück zum Zitat Nydhal P (2007) Wachkoma. Betreuung, Pflege und Förderung eines Menschen im Wachkoma, 2. Aufl. Urban & Fischer, München Nydhal P (2007) Wachkoma. Betreuung, Pflege und Förderung eines Menschen im Wachkoma, 2. Aufl. Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat Schnepp W (Hrsg) (2002) Angehörige pflegen. Huber, Bern Schnepp W (Hrsg) (2002) Angehörige pflegen. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Tomatis A (2001) Musiktherapie nach Tomatis. In: Jost B (Hrsg) Der Klang des Lebens, Vorgeburtliche Komunikation – Die Anfänge der Seelischen Entwicklung, 11. Aufl., Rowohlt Taschenbuch, Leipzig (Erstveröffentlichung 1990) Tomatis A (2001) Musiktherapie nach Tomatis. In: Jost B (Hrsg) Der Klang des Lebens, Vorgeburtliche Komunikation – Die Anfänge der Seelischen Entwicklung, 11. Aufl., Rowohlt Taschenbuch, Leipzig (Erstveröffentlichung 1990)
Metadaten
Titel
Integrierte Methoden zum Pflege- und Betreuungskonzept
verfasst von
Anita Steinbach
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58755-3_40