Skip to main content

18.04.2023 | Pflegemanagement | Nachrichten

Zertifizierung

„Pflegeattraktiv“ jetzt auch für die stationäre Langzeitpflege

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Die Zertifizierung "Pflegeattraktiv“ des Bundesverbands Pflegemanagement wird auf stationäre Langzeitpflegeeinrichtungen ausgeweitet. Im Mai starten die ersten zwölf Zertifizierungen.

Heimbewohnerin mit Pflegerin © thodonal / Getty Images / iStockAuch in der stationären Altenpflege können Einrichtungen bald ihre Arbeitgeberqualität zertifizieren lassen. (Symbolbild)
© thodonal / Getty Images / iStock

Das zunächst für die stationäre Akutversorgung eingeführte Zertifizierungsverfahren ermöglicht es Einrichtungen, ihre Arbeitgeberattraktivität prüfen und auszeichnen zu lassen. Dadurch soll ein Arbeitsumfeld entstehen, in dem Patienten kompetent versorgt werden und die Mitarbeitenden zufrieden arbeiten und sich weiterentwickeln. Nach Anpassungen des Benutzerhandbuchs können jetzt auch Einrichtungen der stationären Langzeitversorgung teilnehmen.

Aus der Praxis für  die Praxis

Das Verfahren zeichne sich dadurch aus, dass es nicht nur an die pflegerische Praxis adaptiert wurde, sondern daraus entstanden sei und so einen „echten Wandel“ in der Haltung der beruflich Pflegenden bewirke, so der Bundesverband Pflegemanagement

Mit der in Nordrhein-Westfalen ansässigen Marienborn GmbH habe man einen starken Partner als Pilotunternehmen für den Bereich der stationären Langzeitpflege gewinnen können. Zwölf Standorte stellen sich ab Mai dem Wandlungsprozess und der Überprüfung.

Dafür wurde das Handbuch zusammen mit Heimleitungen, QM-Beauftragten und Pflegeexperten an die Erfordernisse der Langzeitpflege angepasst. Es  bietet eine Anleitung für einen nachhaltigen Kulturwandel, der mit Hilfe eines verbindlichen Prozesses mit Prozessbegleitung gestaltet wird. Erklärtes Ziel sei es, die Einflüsse, Rahmenbedingungen und Entwicklungen im Sinne einer deutlichen Attraktivitätssteigerung voranzutreiben. (ne)


Empfehlung der Redaktion

01.04.2023 | Recruiting | Pflege Perspektiven

Erfolgsrezept gegen den Fachkräftemangel

So geht's auch Wie können Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels Personal finden und halten? Das Bodelschwingh-Heim in Weinheim im Norden Baden-Württembergs unternimmt schon seit Jahren einiges, um die Zufriedenheit, Gesundheit und Sicherheit …

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

Antivirale Therapien in der Frühphase einer SARS-CoV-2-Infektion erfolgreich

Die Therapieempfehlungen machen deutlich, dass das Abwenden eines schweren Verlaufs einer COVID-19-Infektion bereits in der Frühphase der Erkrankung stattfinden sollte [1].

Immunisierung in der Langzeitpflege

Zum Schutz von Bewohnerinnen und Bewohnern in Langezeitpflegeeichrichtungen spielt die Immunisierung gegen COVID-19 eine wichtige Rolle. Daten zur Effektivität und Schutzdauer von COVID-19-Impfstoffen zeigen, dass Impfungen in allen Altersgruppen gut vor schweren COVID-19-Verläufen schützen [1].

ANZEIGE

COVID-19 in der Langzeitpflege

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie als Pflegekraft den Herausforderungen im Arbeitsalltag hinsichtlich Covid-19 begegnen können. Das Angebot bietet praktische Tipps, Hintergrundinformationen und aktuelle Informationen zum Thema.