Skip to main content
583 Suchergebnisse für:

Arthrose 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.05.2024 | News

    Wissenschaft in 5 Minuten

    Viele Menschen mit muskuloskelettalen Erkrankungen berichten, dass sie das Wetter in ihren Muskeln, Knochen und Gelenken spüren. Diese „Meteoropathie“ wurde nun in einer Metaanalyse von elf Studien mit insgesamt 15.000 Teilnehmenden mit Arthrosen

  2. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Kneten für mehr Gesundheit

    So machen es die Kollegen in der Ergo- und Physiotherapie Therapieknete wird in der Physiotherapie und Rehabilitation häufig und bei unterschiedlichen Indikationen eingesetzt. Dieses Medizinprodukt ist einfach anzuwenden, günstig in der Anschaffung …

  3. Open Access 19.04.2024 | Online First

    Risiko- und Komplikationsprofil orthogeriatrischer Patienten bei elektivem Hüft- und Kniegelenkersatz

    Die Behandlung geriatrischer Patienten in der Orthopädie gewinnt aufgrund der demografischen Entwicklung weiter an Bedeutung. Vor allem in der Endoprothetik ist mit dramatisch steigenden Patientenzahlen zu rechnen. Doch die klinische Versorgung …

  4. 01.02.2024 | Kardiologie | ContinuingEducation

    Das Herz trainieren

    Risikofaktoren und Prävention Das weibliche Geschlechtshormon Östrogen schützt die Gefäße, hält die Arterien offen. Aber nach der Menopause, wenn der weibliche Hormonspiegel nahezu auf null sinkt, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen …

  5. 01.04.2024 | News

    Wissenschaft Aktuell

    Wenn sich die Blutentnahme problematisch gestaltet und man sich mit nur halb gefüllten Röhrchen zufrieden gibt, dann erscheint der/die Patient*in im Labor oft kränker als er/sie tatsächlich ist. In einer Studie an der Charité in Berlin zeigten …

  6. Open Access 26.01.2024 | Online First

    Sarkopenie, körperliche Aktivität und sedentäres Verhalten von Pflegeheimbewohnenden in Deutschland

    Die Prävention und Behandlung der Sarkopenie sind im Setting Pflegeheim (PH) aufgrund von schweren körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen der Bewohnenden erschwert, wobei nationale und internationale Bewegungsempfehlungen kaum umsetzbar …

  7. 26.01.2024 | BriefCommunication

    87/w mit Synkope im Pflegeheim

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 16
  8. 01.02.2024 | ReviewPaper

    Prophylaxen neu gedacht

    Zentrales Flüssigkeitsmanagement Eine optimale Durchführung von Prophylaxen, die einen positiven Einfluss auf die Erhaltung der Gesundheit, die Genesung und/oder der Linderung der Symptome der zu Pflegenden haben, ist nur möglich, wenn …

  9. 01.12.2023 | News

    Pflege Markt

    Seit Oktober 2023 sind die Wundauflagen UrgoTül sowie UrgoTül Silver auch in der Größe 15 x 20 cm (zehn Stück) erhältlich. Die neue Größe bietet noch mehr Flexibilität bei der Versorgung von akuten und chronischen Wunden. Die Wundauflage basiert …

  10. 01.12.2023 | ProductNotes

    Pflege Markt

    Seit Oktober 2023 sind die Wundauflagen UrgoTül sowie UrgoTül Silver auch in der Größe 15 x 20 cm (zehn Stück) erhältlich. Die neue Größe bietet noch mehr Flexibilität bei der Versorgung von akuten und chronischen Wunden. Die Wundauflage basiert …

  11. 01.07.2023 | Geriatrie | ContinuingEducation

    Interprofessionelles Arbeiten in der Geriatrie

    Teambildung und Vernetzung Die wachsende Zahl älterer und alter sowie multimorbider und kognitiv eingeschränkter Menschen stellen hohe Anforderungen an geriatrische und gerontologische Versorgungssettings. Interprofessionelles Denken und Handeln in …

  12. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Vorüberlegungen

    Das Thema Eigenübungen ist im Berufsleben von Physiotherapeuten täglich präsent und nicht selten konfliktbeladen. Dabei spielen Erwartungen der Patienten eine Rolle (z. B. Physiotherapie ist eine Behandlungsform, die keine aktive Mitarbeit vom …

    verfasst von:
    Clemens Ziesenitz
    Erschienen in:
    Parietale Osteopathie (2022)
  13. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Einreibungen, Wickel und Bäder: Vorgehen bei äußeren Anwendungen bei Kindern

    Dieses Kapitel listet und beschreibt den Ablauf äußerer Anwendungen und die verschiedenen Arten von äußeren Anwendungen bei pädiatrischen Patienten. Es enthält zudem Beschreibungen der Materialien, die für äußere Anwendungen verwendet werden. Das …

    verfasst von:
    Kira Bindewald
    Erschienen in:
    Naturheilkundliche Pflege von Kindern (2022)
  14. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bewegung und Gesundheit

    Der Mensch ist auf Bewegung angelegt: Bewegung ist die natürliche Grundlage seiner körperlichen und psychischen Gesundheit. Ein Großteil der Bevölkerung, Erwachsene wie Kinder, erfüllt aber nicht die aus präventivmedizinischer Sicht geltenden …

    verfasst von:
    Eszter Füzéki, Winfried Banzer
    Erschienen in:
    Gesundheitswissenschaften (2022)
  15. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kraftmessung der peripheren Muskulatur

    Die Kraftmessung der peripheren Muskulatur erlaubt eine Einschätzung der muskulären Dysfunktion als eine der relevantesten Komorbiditäten bei COPD und chronischen Lungenerkrankungen. Die Ausprägung der Muskeldysfunktion bestimmt in hohem Maße die …

    verfasst von:
    Andrea Huhn
    Erschienen in:
    Physiotherapie bei chronisch-obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen (2022)
  16. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundlagen der Gesundheitspsychologie

    Die Gesundheitspsychologie orientiert sich an einem positiven Gesundheitsbegriff, der für Wohlbefinden und Lebensqualität steht. Aus dieser Perspektive setzt sie sich mit dem Gesundheitsverhalten von Frauen, Männern, Diversen und anderen …

    verfasst von:
    Irmgard Vogt
    Erschienen in:
    Gesundheitswissenschaften (2022)
  17. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Diversität und Gestaltbarkeit von Gesundheit und Krankheit im Alter

    Jede Auseinandersetzung mit den Themen Gesundheit und Krankheit stößt angesichts der Heterogenität von Verläufen im hohen Alter unweigerlich auf zwei elementare Grundfragen: Wie lassen sich systematische Muster von Krankheit und Gesundheit exakt …

    verfasst von:
    Stefan Pohlmann
    Erschienen in:
    Gesundheitswissenschaften (2022)
  18. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Biomedizinische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften

    Dieser Beitrag vermittelt biomedizinische Grundlagen in ihrer Funktion für die Gesundheitswissenschaften. Mit einem Fokus auf dem Verständnis (patho-)physiologischer Grundlagen werden exemplarisch Patientenphänomene vorgestellt, relevante …

    verfasst von:
    Annette Nauerth
    Erschienen in:
    Gesundheitswissenschaften (2022)
  19. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Soziale Ungleichheit und Gesundheit

    Auch in einem reichen Land wie Deutschland besteht ein enger Zusammenhang zwischen der sozialen und gesundheitlichen Lage der Bevölkerung. Diese gesundheitliche Ungleichheit kommt unter anderem in einem deutlich erhöhten Risiko für chronische …

    verfasst von:
    Thomas Lampert, Jens Hoebel, Benjamin Kuntz, Julia Waldhauer
    Erschienen in:
    Gesundheitswissenschaften (2022)
  20. 02.12.2022 | ReviewPaper

    Periprothetische Frakturen – Diagnostik, Klassifikation und Therapie

    Die Inzidenz periprothetischer Frakturen ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen [ 20 ]. Die Ursachen hierfür sind multifaktoriell und liegen u. a. in der Zunahme endoprothetischer (Wechsel‑)Operationen, v. a. an Hüft- und Kniegelenk, aber …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.