Skip to main content
2176 Suchergebnisse für:

Pflegezeitschrift 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Zeitschrift

    PflegeZeitschrift

    Fachzeitschrift - Wissen & Management

    Die Pflege Zeitschrift liefert aktuelles und fundiertes Pflegewissen für Management, Lehre, Pflegepraxis und -forschung. Nutzwertige Beiträge bieten spannende Impulse für die berufliche Praxis – verständlich und praxisnah aufbereitet.

  2. 05.12.2023 | Teaser

    Pflegezeitschrift

  3. 01.12.2023 | Letter

    Happy Birthday, PflegeZeitschrift !

  4. 06.09.2022 | Teaser

    PflegeZeitschrift

  5. 11.04.2017 | Print-Titel | Produkt

    PflegeZeitschrift

    Wissen & Management Das Pflegezeitschrift-Abonnement umfasst neben dem Bezug der Zeitschrift zusätzlich den uneingeschränkten Zugang zum Digital-Archiv Zu den Kernrubriken der Pflegezeitschrift zählen: Pflegemanagement, Pflegepraxis, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft Sie finden hier fundierte Beiträge renommierter Autor*innen, Interviews, Best-Practice-Beispiele, Lehr-/Lernkonzepte sowie Berichte aus der Pflegeforschung zur Förderung der evidenzbasierten Pflege Aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte aus der Berufs- und Gesundheitspolitik runden das Angebot ab 11 Ausgaben pro Jahr Normalpreis 77 €* Schüler und Studierende 46,20 €* (*jeweils zzgl. 

  6. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Wenn der Schock anhält

    Während der praktischen Einsätze erleben Auszubildende in der Pflege nicht selten Ereignisse, die belastend und potenziell traumatisierend sein können. In Folge dessen nehmen sie negative Veränderungen an sich wahr und zweifeln an ihrer Kompetenz.

  7. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Notfallmedizin Offshore

    Von der hohen See bis in die Notaufnahme Wenn Pflegefachkräfte aus den küstennahen Notaufnahmen Patient*innen von der Offshore-Rettung übernehmen, kann vom Schwerverletzten bis zur banalen Erkrankung alles dabei sein. Doch wie funktioniert die …

  8. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Die Rolle der Notfallpflege im Schockraum

    Die Versorgung kritisch kranker, nichttraumatologischer Patienten stellt besondere Anforderungen an das gesamte Behandlungsteam und erfordert ein hohes Niveau an multiprofessioneller Zusammenarbeit. Die Notfallpflegekräfte nehmen eine zentrale …

  9. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Innovative Arbeitszeitkonzepte

    Um Dienstzeiten von Pflegefachkräften zu flexibilisieren und somit den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten, wurde im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) das Projekt „Arbeiten 5.0“ ins Leben gerufen. Das Projekt verfolgt zwei Ziele: die …

  10. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Im Notfall Wartezeiten optimieren

    Wartezeiten in der Notaufnahme sind für Patienten*innen, die sich unter Umständen in einer akuten Krisensituation befinden schwer zu ertragen. Daher ist es wichtig, die Prozesse in der Notaufnahme bestmöglich zu optimieren. Die empathische …

  11. 01.05.2024 | ReviewPaper

    ACiLS: Kurskonzept für den Einsatz im Schockraum

    Mit der Einführung von Advanced Critical Illness Life Support (ACiLS) wurde in Deutschland im Jahr 2022 ein eigenes Kurskonzept für die nichttraumatologische Schockraumversorgung eingeführt. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Teamkommunikation, die …

  12. 01.05.2024 | BriefCommunication

    TCALL startet in die Praxisphase

    Aufbau eines Transferclusters Akademischer Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege Das Projekt TCALL zielt darauf ab, Langzeitpflegeeinrichtungen zu Akademischen Lehrpflegeeinrichtungen weiterzuentwickeln, in denen gleichzeitig gelehrt …

  13. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Verstehen, respektieren, pflegen

    Die Gesundheitsversorgung für nicht-binäre und transgender Personen ist trotz der Bemühungen der WHO weiterhin von Diskriminierung und Vorurteilen geprägt. Dies belegen Studien, die Missstände auch im Pflegebereich aufzeigen. Eine …

  14. 01.05.2024 | News

    Forschung & Lehre

    Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) bietet Berufsanfänger*innen ein Spezialisierungsprogramm in pädiatrischer Pflege an. Die sehr unterschiedlichen Entwicklungsphasen der Patient*innen brächten bedeutende physische und psychische …

  15. 01.05.2024 | ProductNotes

    Pflege Markt

    Einfach, kostengünstig und zuverlässig - Messdaten zum Gesundheitszustand vor Ort beim Patienten ermitteln und auswerten zu können, bringt in vielen Situationen einen entscheidenden Zeitgewinn: Das WIR! Bündnis DIANA hat in der Region zwischen …

  16. 01.05.2024 | News

    Politik & Management

    In der stationären Krankenpflege gilt ab dem 1. Juli 2024 die neue Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV), die der Bundesrat Ende April 2024 verabschiedet hat. Der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) spricht von einem „historischen Schritt“.

  17. 01.05.2024 | EditorialNotes

    Schweigen oder melden?

  18. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Klima und Nachhaltigkeit: Lasten verteilen

    Angesichts dessen, dass Veränderungen des Klimas direkte Auswirkungen auf die Gesundheit haben und das Gesundheitswesen zugleich einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels leisten kann, fallen Klimaschutzmaßnahmen auch in die …

  19. 01.05.2024 | Interview

    Notfallversorgung: die Reform kommt

    Im Gespräch mit Prof. Dr. Katrin Singler und Dr. Stephan Bujak Ab Januar 2025 soll die Notfallversorgung in Deutschland reformiert werden. Ziel ist es, das Patientenaufkommen besser zu steuern und Überlastungen vor allem in den Kliniken zu …

  20. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Klinische Krisenintervention: Handeln schützt!

    Krisensituationen werden meist mit psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung assoziiert. Doch treten potentiell traumatisierende Ereignisse regelmäßig auch in somatischen Kliniken auf und können sowohl direkt als auch indirekt …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.