Skip to main content
377 Suchergebnisse für:

Personalentwicklung 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2021 | Management | Buch

    Innovative Personalentwicklung im In- und Ausland

    Für Einrichtungen im Gesundheitswesen

    Personalentwicklung ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Mitarbeiterstruktur in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen. Diese Buch bietet Personalverantwortlichen einen Blick über den nationalen Tellerrand und zeigt innovative Konzepte aus …

    Verlag:
    Springer Berlin Heidelberg
  2. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Mutige Zukunft der Personalentwicklung im Gesundheitswesen

    Eine mutige und innovative Personalentwicklung ist das Gebot der Stunde. Das Gesundheitswesen wird zu einer der größten Wachstumsbranchen. Mittlerweile ist jeder achte Deutsche im Gesundheitswesen tätig. Die explosionsartige Ausbreitung der …

    verfasst von:
    Renate Tewes
    Erschienen in:
    Innovative Personalentwicklung im In- und Ausland (2021)
  3. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Innovative und mutige Personalentwicklung im Gesundheitswesen

    Die Gesellschaft und mit ihr das Gesundheitssystem befindet sich derzeit in einem sich anbahnenden grundlegenden Wandel. Die Themen sind in den meisten Industrienationen sehr ähnlich, fast vergleichbar, und dies trotz großer Diversität in Aufbau …

    verfasst von:
    U. Christiane Matzke
    Erschienen in:
    Innovative Personalentwicklung im In- und Ausland (2021)
  4. 01.08.2020 | Personalentwicklung | BriefCommunication

    Coaching: Instrument zur Personalentwicklung

    Mitarbeiterförderung an der Charité Wer im Beruf auf Dauer bestehen will, muss sich persönlich weiterentwickeln und die eigenen Ressourcen stärken. Arbeitgeber können dies mit unterschiedlichen Maßnahmen unterstützen und so die Potenziale ihrer …

  5. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Personalentwicklung

    Lange Zeit verstand man unter Personalentwicklung reine Bildungsmaßnahmen, die spontan je nach Bedarf des Unternehmens den Mitarbeitern angeboten oder verordnet wurden. Schon seit geraumer Zeit hat sich das Verständnis jedoch geändert.

    verfasst von:
    Volker Est, Silvia Breyer, André Katz
    Erschienen in:
    Mitarbeitermotivation ist lernbar (2018)
  6. Open Access 19.04.2024 | Online First

    Berufliche Qualifikation im Rettungsdienst – wofür ist eine Akademisierung von Rettungsdienstpersonal sinnvoll?

    Seit Jahren ist in vielen Gesundheitsfachberufen ein massiver Trend zur Akademisierung erkennbar. Dies hält zunehmend auch Einzug in die Berufe der direkten nichtärztlichen Patientenversorgung. Während im Bereich der Hebammenkunde eine reine …

  7. 01.04.2024 | Altenpflege | ContinuingEducation

    Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe

    Strukturelle Maßnahmen Die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Altenpflegeeinrichtungen ist essenziell für den Erfolg eines Unternehmens. Bestimmt wird sie nicht unwesentlich durch eine gesundheitskompetente Führung. Worauf kommt es …

  8. 2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Das Mitarbeitergespräch als Instrument der Mitarbeiterführung und der Personalentwicklung

    Kapitel 3 beschreibt die Kernziele von Mitarbeitergesprächen aus Sicht des Unternehmens, der Führungskraft und des Mitarbeiters sowie das schrittweise Vorgehen für die Implementierung dieses Führungsinstruments. Mitarbeitergespräche bieten …

    verfasst von:
    Ina Welk
    Erschienen in:
    Mitarbeitergespräche in der Pflege (2015)
  9. 01.09.2020 | ReviewPaper

    Coaching: Instrument zur Personalentwicklung

    Mitarbeiterförderung an der Charité Wer im Beruf auf Dauer bestehen will, muss sich persönlich weiterentwickeln und die eigenen Ressourcen stärken. Arbeitgeber können dies mit unterschiedlichen Maßnahmen unterstützen und so die Potenziale ihrer …

  10. 01.03.2024 | ReviewPaper

    New Work als Werkzeugkoffer

    Dieser Artikel befasst sich mit den Möglichkeiten des Pflegemanagements Organisationsentwicklung voranzutreiben. Es wird ein Einblick in die Aspekte von New Work gegeben, welche im Paul-Gerhardt-Werk e.V. erheblichen Impact auf eine positive …

  11. 14.02.2024 | Rahmenbedingungen | News | Online-Artikel

    Umfrage: Ältere Pflegekräfte zufriedener im Beruf

    Ältere Pflegebeschäftigte sind zufriedener mit ihrer Arbeitssituation als ihre jüngeren Kolleginnen und Kollegen. Das zeigt eine aktuelle Online-Umfrage.

  12. 23.02.2024 | Online First

    Nachwuchs gewinnen und halten – Strategien und Erfahrungen aus einer Pflegeschule

    Rückläufige Vertragsabschlüsse und hohe Abbruchquoten in der Pflegeausbildung verschärfen den Mangel an Fachpersonal in den Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Deutschlands. Wie reagieren Pflegeschulen auf diese Entwicklung? Eine vorläufige …

  13. 01.02.2024 | ReviewPaper

    Gesundheitskompetenz reduziert Suchtgefahr

    Im Pflegeberuf treten physische und psychische Belastungen häufig auf. Wechselnde Dienstzeiten, Personalknappheit, Arbeitsverdichtung und Stress sind Auslöser für Medikamentenmissbrauch. Um dem psychischen Druck auszuweichen, ist der Einnahme von …

  14. 01.01.2024 | ReviewPaper

    Pflegeversorgung: Transkulturell kompetent

    Da es in der Altenpflege immer mehr Pflegebedürftige und Pflegekräfte mit Migrationsgeschichte gibt, erfordert die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung eine transkulturelle Qualitäts- und Personalentwicklung.

  15. 01.01.2024 | ReviewPaper

    Altenpflege: So gelingt der Berufsverbleib

    Mit einer qualitativen Erhebung 2022 konnten vier Förderfaktoren identifiziert werden, die einen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit und den Berufsverbleib von Altenpflegekräften haben. Zu den Förderfaktoren zählen die arbeitsorganisatorische …

  16. 01.09.2018 | ReviewPaper
    HRM-Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

    Personalentwicklung mit emotionaler Intelligenz

    Wie lässt sich dem Fachkräftemangel in der Pflege mit innovativen Trainingsmethoden begegnen? Die noch junge Emotionsforschung kann hier spannende Ansätze zur Personalentwicklung — insbesondere mit Blick auf die Altenhilfe — bieten. Fachlichkeit …

  17. 02.10.2023 | Teaser

    Save the Date: Programm erscheint Ende Oktober

    Krankenhausreform, PPR 2.0, New Work, Personalentwicklung, Ausbildungskonzepte, Cybersicherheit u.v.m. – der Kongress Pflege bietet auch 2024 wieder hochkarätige Fachfortbildung in aktuellen Managementthemen. Anmeldung ab Ende Oktober möglich, gerne informieren wir Sie automatisch, wenn es so weit ist.

  18. 16.11.2023 | Online First

    Strategien gegen den Personalmangel im Rettungsdienst

    Strategien und Erfahrungen aus den Notfallsanitäterschulen

    Seit vielen Jahren wird in der medizinischen Fachwelt eine Strukturreform der deutschen Notfallversorgung inklusive des Rettungsdiensts gefordert. Massiv gestiegene Einsatzzahlen und ein spürbarer Fachkräftemangel sind in Einklang zu bringen.

  19. 11.09.2023 | Teaser

    Wie steht es um den Stellenwert der Pflege in Deutschland?

    In der Kongresseröffnung dreht sich alles um den Stellenwert der Pflege in Deutschland – von der ewigen Diskussion ums Sozialprestige über den internationalen Vergleich bis hin zur Frage nach dem Berufsstolz. Mit dabei: Vera Lux, Elizabeth Tollenaere sowie die beiden Keynote-Speaker Benjamin Walder, Anästhesiepfleger aus Tirol, und Martin Egerth, Psychologe und Leiter Personalentwicklung bei der Schweizer Flugsicherung.

  20. 01.08.2023 | Personalmanagement | ReviewPaper

    Juniormanagement in der Pflegedirektion

    Die Ausrichtung und Implementierung einer Personalentwicklungsstelle bringt unternehmensindividuelle Herausforderungen, Lösungen und Vorteile mit sich. In diesem Artikel wird die Ausrichtung und Implementierung der Personalentwicklungsstelle in …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.